Die Schaffrath Stiftung für Soziales sorgt mit ihrer Spende dafür, dass der Verein grenzenlos e.V. in seinem Café in Unterbilk auch weiter Bedürftigen Essen, soziale Kontakte, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Hilfe in Behördenfragen bieten kann.
Hilfsangebote für Menschen in Not gibt es viele, doch das Café Grenzenlos im Düsseldorfer Stadtteil Unterbilk ist einmalig, eine echte Institution, und das seit 30 Jahren. Menschen mit Unterstützungsbedarf bekommen dort für kleines Geld ein frisches und gesundes Essen. Doch im Grenzenlos gibt es viel mehr als Frühstück und Mittagessen. Denn an den Tischen in dem Café lassen sich auch Menschen, die nicht in finanzieller Not sind, bedienen. „Unsere Gäste aus unterschiedlichen Welten kommen also zwangsläufig miteinander ins Gespräch. So können wir dazu beitragen, die Spaltung der Gesellschaft ein Stück weit zu überwinden“, sagt der Vereinsvorsitzende Davinder Singh. Und damit die Gäste auch wirklich die Chance zum Kontakt nutzen und merken, dass da echte Menschen mit am Tisch sitzen, gibt es die Ermunterung, doch Smartphones während des Essens in den Taschen zu lassen.
Für viele Stammgäste des Café Grenzenlos ist der Mangel an Geld nur eines ihrer Probleme. Immer mehr von ihnen leben alleine. Sie haben keine Mailadresse oder kein Smartphone und wissen alleine schon deswegen nicht, wie sie auf Forderungen von Behörden reagieren sollen. „Mindestens einmal am Tag andere Menschen zu sehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und ganz unkompliziert Fragen zu Hilfeangeboten stellen zu können, das ist ein ganz wesentlicher Teil unseres Angebots“, sagt Sozialpädagoge Jörg Thomas. Er kümmert sich mit seinem Team um die Gäste. Dazu gehört auch, sich Unterlagen für Anträge gemeinsam anzusehen, mal schnell einen Ausdruck oder eine Kopie zu machen – oder Unaufschiebbares ans zuständige Amt zu faxen und geeignete Ansprechpartner für weitergehende Hilfe zu vermitteln.
Die Teilhabe Bedürftiger an Kultur ist seit Beginn an ein wichtiges Anliegen des Vereins. Es gibt regelmäßig Ausstellungen, Musik und Lesungen. Besonders am Café Grenzenlos ist auch die offene Ausrichtung. Hilfsangebote sind oft auf Männer ausgerichtet, die einen großen Teil der Bedürftigen ausmachen. „Das prägt die Atmosphäre. Bei uns fühlen sich alle willkommen und wohl“, sagt der Geschäftsführer. Die Zahl der Bedürftigen steigt – und die Zahl ihrer Probleme auch. Viele Ältere können sich wegen der hohen Zuzahlungen keine neuen Brillen leisten. Lesen zu können ist aber für vieles, was gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht, wesentlich.
„Unser Angebot ist frei finanziert, wir sind letztlich ein bürgerschaftliches Projekt. Spenden wie diese der Schaffrath Stiftung ermöglichen es uns, unser Angebot weiter aufrechterhalten“, sagt Davinder Singh. Familie Schaffrath begleitet und unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit des Vereins. Frederic Schaffrath sagt: „Wir kennen die hervorragende Arbeit des Café Grenzenlos sehr gut. Hier wird Bedürftigen unmittelbar und unkompliziert geholfen. Sie erleben sich als Teil der Gesellschaft. Das Team leistet hier jeden Tag tolle Arbeit. Darum ist es unserer Stiftung ein echtes Bedürfnis, das Café Grenzenlos zu unterstützen.“
Foto: v.l.n.r. Frederic Schaffrath (Geschäftsführer bei Schaffrath), Davinder Singh (Vorsitzender des Vereins grenzenlos), Jörg Thomas (Geschäftsführer des Vereins grenzenlos)
Fotocredit: Jüngermann / Schaffrath Stiftung